Neues aus Signau

13.01.2025

Zum Stelleninserat [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
13.01.2025

Zum Stelleninserat [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
31.12.2024

Die Gemeinde Signau führt per 1. Januar 2025 die KulturLegi von Caritas Bern ein. Das Angebot erleichtert Personen mit schmalem Budget den Zugang zu Kultur, Sport und Bildung und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Integration. Lebt… [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
31.12.2024

Wegmeister Hans Lüthi wird sich auf Ende März 2025 frühzeitig pensionieren lassen. Als Nachfolger hat der Gemeinderat Ramon Beer, Signau, angestellt. Er wird die Arbeit am 1. April 2025 aufnehmen. Insgesamt sind 12 Bewerbungen eingegangen. Ein… [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
31.12.2024

Im Juli 2024 hat Belinda Wobmann ihre Tätigkeit in Signau aufgenommen. Auf Oktober 2024 wurde der Bereich «Baubewilligungsverfahren» mit Peter Gerber verstärkt. Belinda Wobmann hat sich entschieden, eine Stelle bei der Verwaltung ihrer… [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
31.12.2024

Auf den 31. Juli 2025 wird die Feuerungskontrolle für Anlagen mit Heizöl «Extra leicht» und Gas mit einer Feuerungswärmeleistung bis zu einem Megawatt liberalisiert. Die bisherigen Aufgaben der Gemeinden in diesem Bereich fallen weitgehend weg bzw.… [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
16.12.2024

Die Einwohnergemeinde Signau hat für Rechnungen, welche sie bisher auf Papier verschickt hat, die sogenannte E-Rechnung oder auch eBill genannt, eingeführt (funktioniert noch nicht für die Schwellentelle). Was ist E-Rechnung? Mit eBill erhalten Sie… [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
10.12.2024

Der Gemeinderat hat anlässlich seiner letzten Sitzung die Kündigung von Finanzverwalter Mirco Palma per 31. Mai 2025 zur Kenntnis genommen. Er hat die Absicht, sich beruflich neu zu orientieren. Die freiwerdende Stelle ist aktuell zur Wiederbesetzung… [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
26.11.2024

Medienmitteilung [mehr]

Kategorie: Gemeinderat
24.11.2024

Die Gemeinde kann in Signau einen zentralen Schulstandort realisieren: Die Stimmberechtigten haben den Verpflichtungskredit von 20,65 Mio. Franken für das überarbeitete Projekt Campus mit 604 gegen 542 Stimmen gutgeheissen (52,7 % Ja, 47,3 % Nein).… [mehr]

Kategorie: Gemeinderat